Nachdem der grosse Sir Bobby Robson vor rund einer Woche von uns gegangen ist, will auch ich diesem Mann noch einen Beitrag widmen. Bildquelle: http://www.epltalk.com/
100% Unofficial
Nachdem der grosse Sir Bobby Robson vor rund einer Woche von uns gegangen ist, will auch ich diesem Mann noch einen Beitrag widmen.
Medien, Experten, Fans: Geht es um Manchester United, hört man derzeit viel Negatives. Wieso eigentlich?''Dieses Team ist einfach nur schlecht.''
''Wieso sorgen sich alle so? Vertraut Fergie, er weiss, was er tut. Fletcher wird unser neuer Keano und Rooney unser absoluter Leistungsträger.''
Dies sind zwei ausgewählte Zitate aus dem offiziellen Messageboard auf manutd.com. In ihrer Aussage grundverschieden - aber sie stehen für die aktuelle Stimmungslage im und um Old Trafford. Auf der einen Seite die Supporter, die schwarz sehen für die kommende Spielzeit. Ronaldo & Tevez weg, Ribéry will ins sonnige Spanien statt nach Nordengland, Benzema hat Madrid Manchester schon vorgezogen. Neuzugang Luis Antonio Valencia ist gewiss ein talentierter Spieler, aber ob er Ronaldo ersetzen kann? Dazu Michael Owen - ein Ex-Red und Teilzeittorjäger, dem Schnelligkeit und Fitness abhanden gekommen sind. Und Scholes & Giggs werden auch nicht jünger. Soll diese Mannschaft stärker sein als jene, die zuletzt drei Ligatitel in Folge gewonnen hat und zweimal im Champions League-Endspiel stand? Gerüchte, Sir Alex Ferguson könne wegen der hohen Verschuldung des Vereins sowieso nicht die komplette Summe des Ronaldo-Verkaufs in neues Personal investieren, stimmt sie auch nicht gerade mutig.
Auf der anderen Seite sind die optimistischen ''Fergie-wirds-schon-richten''-Fans anzutreffen. Es ist nicht das erste Mal, dass United grosse Spieler verkaufen musste - remember Beckham? Den Namen seines Nachfolgers muss ich wohl kaum erwähnen. Ferguson hat darüber hinaus Wigan sicherlich nicht umsonst £18 Millionen für Valencia überwiesen und sieht ihn als zukünftigen Ronaldo-Ersatz. Und er hat noch genug Asse im Ärmel - selbst wenn Ribéry nicht umzustimmen ist. Der United-Boss ist clever genug, um zu wissen, dass übertriebene Panik in dieser Situation unangemessen ist, die Transferperiode dauert noch fast zwei Monate. Zeit (und Geld) genug, um ein grosses Kader gezielt zu verstärken - kleinere Baustellen gibt es eigentlich nur im Angriff.
Als neutraler Beobachter muss ich hierzu bemerken: Verd*mmt, solche Sorgen möchte ich auch haben. Im Ernst, ich bin ein grosser Bewunderer von Alex Ferguson und bin mir sicher, dass er auch diesen Sommer seine Kritiker Lügen strafen wird. Ich frage mich, warum man ihn jedes Jahr aufs Neue in Frage stellen muss. Er weiss Geld weise zu investieren, hat eine in der Breite schon extrem gut besetzte Mannschaft und kann nun nach dem Abgang Ronaldos anderen die Chance geben, zum Leistungsträger aufzusteigen. Hat er jeweils einem Spieler, an dessen Fähigkeiten er glaubte, das Vertrauen geschenkt, hat es sich ausbezahlt, ob bei Giggs, Cantona, Beckham oder eben Ronaldo. Wetten, es klappt auch mit Valencia?
Zwei Seiten, zwei komplett unterschiedliche Standpunkte, ein Verein. Dazwischen ein schlauer Fuchs, der beide Partein zufriedenstellen wird.
Keine Woche vergeht, ohne dass Newcastle United für Schlagzeilen sorgt. Ein Rückblick auf die vergangenen Tage.
Heute steigt das Finale der U21-Europameisterschaft zwischen England und Deutschland (20.45, ZDF). Doch wer genau sind eigentlich diese Engländer? Zeit, einen Blick auf die Young Lions zu werfen.
Sommerzeit heisst im Fussballbusiness Hochbetrieb in Sachen Transfers. Wären da nur nicht Hunderte sinnloser Gerüchte...
Heute vor 40 Jahren gewann Joe Harveys Newcastle United den Inter Cities Fairs Cup. Dass es der bis dato letzte Titel der Vereinsgeschichte sein würde, konnte damals niemand erahnen.
Während Mike Ashley verzweifelt versucht, Newcastle United für £100 Millionen loszuwerden, greift Real Madrid in Person von Florentino Perez schnell in die Portokasse und verpflichtet Kaka für eine Summe von rund £56 Millionen. Der Bauunternehmer aus Madrid schuldet uns eigentlich noch etwas , immerhin haben wir Real 2005 £16 Millionen für einen gewissen Michael Owen nachgeworfen, den ich an dieser Stelle gerne zitiere:
Diese Woche strahlte Sky Sports einen weiteren Teil seiner Serie ''Time Of Our Lives'' aus, in der legendäre englische Mannschaften der Vergangenheit mit ehemaligen Mitgliedern noch einmal ins Leben gerufen werden.
Wir gedenken heute den 96 Leuten, die am 15. April 1989 im Hillsborough-Stadion in Sheffield ums Leben gekommen sind sind. An der Anfield Road findet ein Gedenkgottesdienst statt. Die Glocken der Kathedralen werden ab 15.06, dem Zeitpunkt des Spielabbruchs, insgesamt 96 mal schlagen.
Viele dachten gestern Abend an einen verfrühten Aprilscherz. Doch inzwischen bestätigen Sky Sports, BBC, lokale Medien aus Newcastle und ganz England die Meldung.
In der laufenden Premier League-Saison schlagen sich die drei Aufsteiger entgegen aller Erwartungen nicht schlecht - doch welche Zweitligisten werden ab dem Sommer wieder in den Genuss von Erstligafussball kommen?| 1 | Wolverhampton Wanderers | 40 | 77 |
| 2 | Birmingham City | 40 | 72 |
| 3 | Reading | 39 | 68 |
| 4 | Sheffield United | 39 | 66 |
| 5 | Burnley | 40 | 65 |
| 6 | Cardiff City | 38 | 63 |
Am vergangenen Samstag wäre der legendäre englische Spieler und Trainer Brian Clough (u.a. 2 x Europapokalsieger mit Nottingham Forest) 74 Jahre alt geworden. Er erlag im September 2004 an Magenkrebs. Wer mehr über ihn erfahren will, dem empfehle ich einen Artikel auf 11 Freunde.
57' Bendtner 0-1, 58' Martins 1-1, Diaby 64', Nasri 67' 1-3.| 16 | Stoke City | 30 | 32 |
| 17 | Blackburn Rovers | 30 | 31 |
| 18 | Newcastle United | 30 | 29 |
| 19 | Middlesbrough | 30 | 27 |
| 20 | West Bromwich Albion | 30 | 24 |
Nein, (noch) nicht ein Premier League-Verein. Der englische Drittligist Cheltenham Town steckt in argen finanziellen Nöten - und greift jetzt zu unkonventionellen Mitteln.
Am Samstag steht Abstiegskandidat Newcastle United vor heimischem Publikum gegen Arsenal unter Druck - und scheint ausgerechnet von Steven Taylor abhängig...
Nach dem gestrigen Viertelfinalspiel im FA Cup zwischen Arsenal und Hull scheint sich die Berichterstattung mehr auf eine angebliche Spuckaffäre als das Spiel selbst zu konzentrieren.
Ein englisches Amateurteam wurde in Brighton mit Unterstützung des englischen Fussballverbandes nach Justin Fashanu benannt.
I went to Blaydon Races
'Twas on the 9th of June
Eighteen Hundred and Sixty Two
On a Summer's Afternoon
We took the bus from Balmbras
And she was heavy laden
Away we went along
That's on the Road to Blaydon
Oh me lads, you should've seen us gannin'
Passing the folks along the road
just as they were stannin'
Aal the lads and lasses there
aal wi' smilin' faces
Gannin along the
To see the Blaydon Races